Online Coaching:


"Räume für Kinder"


„Nicht das Kind sollte sich der Umgebung anpassen,

sondern wir sollten die Umgebung dem Kind anpassen.“


-Maria Montessori-



Mit diesem Grundsatzt habe ich ein Online Coaching erstellt, welches sich mit folgenen Themen beschäftigt:


  • Sicherheit im Kinderzimmer
  • kindgerechte Möblierung und Ausstattung
  • ansprechende Farbgestaltung
  • Lichtgestaltung
  • Spielzeug
  • Dekoration



Fortbildungen:


"Räume für Kinder"


Ob in Kindergärten, Schulen oder anderen Einrichtungen der Kinderbetreuung gilt:


Eine gelungene Raumgestaltung trägt maßgeblich dazu bei,

dass sich Kinder wohlfühlen und ihre individuellen Fähigkeiten und Interessen entfalten können.



Eine solche Fortbildung ist von großer Bedeutung für alle, die sich beruflich in folgenden Bereichen Bewegen:


  • Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern 


Dabei geht es insbesondere um die Gestaltung von Räumen, die den Bedürfnissen und Anforderungen von Kindern gerecht werden.

Kinder benötigen Räume, in denen sie sich sicher und wohl fühlen, die sie inspirieren und zum Spielen, Lernen und Entdecken anregen. In der Gestaltung von Räumen für Kinder spielen daher Aspekte wie folgt eine wichtige Rolle:


  • Sicherheit,
  • kindgerechte Möblierung und Ausstattung,
  • ansprechende Farbgestaltung
  • Raumgröße 


Diese Fortbildungen bieten die Möglichkeit, sich mit aktuellen Trends und Konzepten in der Raumgestaltung für Kinder vertraut zu machen und eigene Ideen und Konzepte zu entwickeln. Auch pädagogische Aspekte wie die Förderung der Selbstständigkeit, Kreativität und sozialen Kompetenzen können in den Fortbildungen behandelt werden.

Diese Fortbildung ist daher eine sinnvolle Investition in die Zukunft der Kinderbetreuung und -bildung.

Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns:



Innenarchitektur- Beratung


Die Inhalte einer Innenarchitektur-Beratung können je nach Bedarf und Wünschen variieren, im Allgemeinen können SIe folgendes erwarten:

Was erwartet Sie:


  • 2 Stündige Beratung direkt bei Ihnen vor Ort
  • Bestandsaufnahme vor Ort, Analyse aktuell
  • Beantwortung der Einrichtungsfragen
  • Vorschläge zu Farben, Materialien & Beleuchtung
  • Vorschläge für passende Dekoration & Textilien
  • Schnell umsetzbar & einfache Ideen
  • Vorschläge für eine Neuanordnung Ihrer Möbel



Dies ist eine Beratungsleistung direkt vor Ort, alle Tipps werden direkt vor Ort besprochen.

Auf Wunsch ist diese Beratung auch Online möglich.



Interior Planung


Die Inhalte einer Interior Planung können je nach Bedarf und Wünschen variieren, aber im Allgemeinen können folgende Aspekte behandelt werden:


    • Grundrissplanung
    • Farbberatung
    • Materialien
    • Möbelauswahl
    • Lichtdesign
    • Dekoration



    Inhalte:


        1. Grundrissplanung:

        Der Innenarchitektur Planung kann bei der Gestaltung des Raumes helfen, einschließlich der Anordnung von Möbeln, der Wahl von Farben und Materialien sowie der Optimierung der Raumfunktionen.


        2. Farbauswahl und Farbgestaltung:

        Die Auswahl der richtigen Farben und ihre Anordnung können einen großen Einfluss auf das Erscheinungsbild des Raumes haben. Die Farbplanung kann dabei helfen, die passenden Farben auszuwählen und diese in einer harmonischen Art und Weise zu kombinieren. 


        3. Materialauswahl:

        Die Wahl der Materialien für Böden, Wände, Decken und Möbel kann bei richtiger Planung ein harmonisches Gesamtbild ergeben. Die richtigen Materialien auszuwählen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen und das gewünschte Erscheinungsbild erzeugen, dabei unterstützen wir Sie.


        4. Möbelauswahl:

        Die Wahl der Möbel ist ein wichtiger Bestandteil der Raumgestaltung.  Wir helfen Ihnen dabei, die passenden Möbelstücke auszuwählen, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind.


        5. Beleuchtung:

        Die Lichtgestaltung ist ein Konzept für sich! Eine perfekte Lichtgestaltung, entsprechend dem Raum kann sehr große Effekte erzielen und dem Raum die nötige Atmosphäre geben. 


        6. Dekoration:

        Die richtigen Dekorationselemente können das Erscheinungsbild des Raumes verbessern und ihm eine persönliche Note verleihen. Wir helfen Ihnen passende Dekorationsgegenstände auszuwählen und sie auf eine harmonische Art und Weise im Raum zu platzieren. 


        7. Budgetplanung:

        Die Designer helfen bei der Budgetplanung und informieren Sie über die Kosten und die verschiedenen Optionen, um sicherzustellen, dass das Projekt im Rahmen des Budgets bleibt. 


                    Je nach Bedarf kann die Beratung auch weitere Aspekte wie die Auswahl von Kunstwerken, die Integration von Technologie oder die Planung von Renovierungen umfassen.    



                    Architekturplanung und Projektmanagment


                    Die Inhalte einer Architekturplanung können je nach Bedarf und Wünschen variieren, aber im Allgemeinen können folgende Aspekte behandelt werden:


                    • Analyse und Konzeption
                    • Zeitplanung
                    • Entwurfsplanung
                    • Bauplanung
                    • Budgetplanung
                    • Projektmanagement



                    Inhalte:


                    1. Analyse und Konzeption:

                    Eine Analyse des Standorts und eine genaue Konzeption sind wichtige Schritte bei der Architekturplanung und Projektplanung. Die Planerinnen helfen, die Vorzüge und Herausforderungen des Standorts zu verstehen und daraus ein Konzept zu entwickeln. 


                    2. Zeitplanung:

                    Die Zeitplanung umfasst die Festlegung von Zeitrahmen und Terminen für das Projekt. Die Planerinnen helfen, einen Zeitplan zu erstellen und sicherzustellen, dass das Projekt innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens abgeschlossen wird.


                    3. Entwurfsplanung:

                    Die Entwurfsplanung beinhaltet die Entwicklung von Konzepten, Skizzen und Plänen, um Ihre Ideen umzusetzen. Die Planerinnen können dabei helfen, verschiedene Entwürfe zu erstellen und diese in Abschnitten mit Ihnen zu besprechen, um Feedback zu erhalten und das Design zu optimieren. 


                    4. Bauplanung:

                    Die Bauplanung umfasst die Planung von Strukturen, Räumen, Installationen und Materialien. Die Planerinnen helfen, die Baupläne zu erstellen, die Materialien auszuwählen und die Strukturen zu planen, um sicherzustellen, dass das Projekt den Vorschriften und Standards entspricht. 


                    5. Budgetplanung:

                    Die Budgetplanung ist ein wichtiger Aspekt der Projektplanung. Die Planerinnen helfen, die Kosten des Projekts zu schätzen und Sie über die Kosten der verschiedenen Optionen zu informieren, um sicherzustellen, dass das Projekt im Rahmen des Budgets bleibt.


                    6. Projektmanagement:

                    Das Projektmanagement umfasst die Überwachung des Fortschritts des Projekts und die Koordination von Teams und Ressourcen. Die Planerinnen helfen, das Projekt zu managen und sicherzustellen, dass alle Teams und Ressourcen aufeinander abgestimmt sind.



                    Preise


                    Jedes Projekt ist individuell und hat unterschiedliche Anforderungen, daher finden Sie keine Pauschalen Preise auf unserer Seite.

                    Nach einem Erstgespräch direkt vor Ort senden wir Ihnen gerne ein auf Ihr vorhaben angepasstes Angebot zu.


                    Kontaktieren Sie uns